Epoxy Spachtel leicht styrolfrei, inkl. Härter, 800 ml / 480 g
Unabhängig vom Lagerbestand können Sie den Artikel dennoch jetzt schon bestellen, er ist dann für Sie reserviert.
- Artikel-Nr.:3CE08
+7 bis 28° C
Absolute Werkstattqualität.
Der Spachtel lässt sich ohne Gefahr von Rissbildung bei der Aushärtung auftragen, um kleine und größere Unebenheiten, z.B. auch nach dem Verzinnen, auszugleichen. Mit dieser Spachtel kann man auch größere Flächen, wie z. b. geschweißte Seitenschweller, Dellen in Türen und Kotflügeln o. ä. problemlos spachteln. Epoxy-Spachtel hat den Vorteil elastischer zu sein als normaler Spachtel, kann also Vibration, Verwindung und Schläge besser mitmachen. Außerdem ist Epoxy-Spachtel nicht hygroskopisch wie Polyesterspachtel (er nimmt also kein Wasser auf).
Darüberhinaus ist der Spachtel relativ geruchsarm und sorgt dementsprechend nicht für die üblichen unangenehmen Gerüche in Ihrer Werkstatt.
Der Epoxy-Spachtel "leicht" trägt wenig zusätzliches Gewicht auf. Das hat Vorteile in der Vibrationbeständigkeit und natürlich beim Gewicht selbst.
Generell ist ein Epoxy-Spachtel die beste Spachtelmasse gerade auch zur Verwendung auf Brantho Korrux "nitrofest".
Trocknungszeit ca. 6 Stunden. Danach sofort nass oder trocken schleifbar.
ANMERKUNG: Beim Härter setzen sich manchmal Pigmente unten ab, so dass die Harze oben drauf schwimmen. Der Härter kann also farblich unterschiedlich sein. Dies ist herstellungsbedingt. Der Härter sollte nach dem Öffnen gründlich durch gemischt werden.
Achtung H315 Verursacht Hautreizungen.H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.H319 Verursacht schwere Augenreizungen.H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Achtung:P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.P302+P352 Bei Kontakt mit der Haut: Mit viel Wasser und Seife waschen.P305+P351+P338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.P363 Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen.P391 Verschüttete Mengen aufnehmen.
Gefahr H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.H341 Kann vermutlich genetische Defekte verursachen.H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.P301+P312 Bei Verschlucken: Bei Unwohlsein Giftinformationszentrum, Arzt anrufen.P301+P330+P331 Bei Verschlucken: Mund ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen.P302+P352 Bei Kontakt mit der Haut: Mit viel Wasser und Seife waschen.P303+P361+P353 Bei Kontakt mit der Haut (oder dem Haar): Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.P305+P351+P338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.P363 Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen.P405 Unter Verschluss aufbewahren.