5:1 EP-Grundierung 2-K RAL Sonderfarbton, 1.2 kg
-40°C bis +95°C
+15°C bis +30°C
3-6qm/Ltr
Verdünnung für EP-Grundierung
je nach Schichtstärke 15 - 30 Minuten
je nach Schichtstärke ca. 3-6 Tage, beim Einbrennen 1 Stunde
KSD 2-K 5:1 Epoxy-Grundierung, inkl. 200g Härter in allen RAL Farbtönen.
Der Unterschied zur KSD 4:1 2K-Epoxy-Grundierung besteht nur in der Einfärbung nach Wunsch-RAL-Farbton und dem daraus resultierenden geänderten Mischungsverhältnis (3.4:1 nach Volumen, 5:1 nach Gewicht).
Eine EP-Grundierung (=Epoxygrundierung) wird gerne verwendet um auch auf schwierigen Untergründen einen Lackaufbau zu ermöglichen. EP-Grundierungen haften recht gut auf unterschiedlichen Lacken und Blechen, bilden eine Art geschlossene Haut und verhindern dadurch relativ zuverlässig Unverträglichkeiten zwischen Altlack und neuem Lack.
EP-Grundierungen lassen sich nur mäßig schleifen und trocknen verhältnismäßig langsam (36 Stunden und länger bei 20°C, allerdings nur 1 Stunde bei 80°C). Dies kann bei der Lackierung mit Autolack dazu führen, dass sich, bei nicht ausreichender Trocknung oder etwas dickeren Schichten, die oberste Schicht wie eine Haut zusammen zieht und Runzeln bildet.
KSD 5:1 EP-Grundierung setzen Sie am besten ein, um unterschiedliche Untergründe auf der Karosserie direkt vor dem Lackauftrag einheitlich abzudecken, also z.B. teilweise Altlack, teils blankes Blech, teils Spachtel und andere Grundierungen. Wichtig dabei ist nur sehr dünne Schichten aufzutragen und für eine ausreichende Durchtrocknung zu sorgen. Für alle Vorarbeiten, sowie beim Schweißen und Schleifen verwenden Sie besser den KSD EP-S Grundierfüller oder die KSD Grundierfüller 400 bzw. 650.
- Mischungsverhältnis: 3.4:1 nach Volumen, 5:1 nach Gewicht
- Trocknungszeit: bei 20°C und 50my (=0.05mm) Schichtstärke: 36 Stunden, bei 20°C und 100my (=0.1mm) Schichtstärke 6 Tage
- Trocknung mit Wärmezufuhr: bei 80°C und 50my (=0.05mm) Schichtstärke: 45 Minuten
- erforderliche Schichtstärke: 80-150my (=0.08 bis 0.15mm) für einen guten Rostschutz
- nach Trocknung mäßig gut schleifbar
Nicht unter 15°C verarbeiten, da sonst die Trocknungszeit zu lang wird, auf keinen Fall unter 8°C verarbeiten, hier findet keine Aushärtung mehr statt.
Etwa 5-10% EP-Verdünnung beigeben, keine anderen Verdünnungen verwenden! Pinsel und Pistolen können auch mit Nitroverdünnung gereinigt werden.
ANMERKUNG: Wie bei allen EP-/Epoxy-Grundierungen ist die Durchtrocknung bei KSD 4:1 EP Grundierung im Hobbybereich nicht immer leicht zu handhaben, daher kann es günstig sein den KSD Grundierfüller 650 zu verwenden.
ANMERKUNG: Beim Schleifen einer EP-Grundierung sollten Sie Durchschliffstellen vermeiden, da an diesen Stellen beim späteren Lackieren die Gefahr von Runzelbildung relativ hoch ist.
FARB-TABELLE
- RAL 1000
- RAL 1001
- RAL 1002
- RAL 1003
- RAL 1004
- RAL 1005
- RAL 1006
- RAL 1007
- RAL 1011
- RAL 1012
- RAL 1013
- RAL 1014
- RAL 1015
- RAL 1016
- RAL 1017
- RAL 1018
- RAL 1019
- RAL 1020
- RAL 1021
- RAL 1023
- RAL 1024
- RAL 1027
- RAL 1028
- RAL 1032
- RAL 1033
- RAL 1034
- RAL 1037
- RAL 3000
- RAL 3001
- RAL 3002
- RAL 3003
- RAL 3004
- RAL 3005
- RAL 3007
- RAL 3009
- RAL 3011
- RAL 3012
- RAL 3013
- RAL 3014
- RAL 3015
- RAL 3016
- RAL 3017
- RAL 3018
- RAL 3020
- RAL 3022
- RAL 3027
- RAL 3028
- RAL 3031
- RAL 5000
- RAL 5001
- RAL 5002
- RAL 5003
- RAL 5004
- RAL 5005
- RAL 5007
- RAL 5008
- RAL 5009
- RAL 5010
- RAL 5011
- RAL 5012
- RAL 5013
- RAL 5014
- RAL 5015
- RAL 5017
- RAL 5018
- RAL 5019
- RAL 5020
- RAL 5021
- RAL 5022
- RAL 5023
- RAL 5024
- RAL 6000
- RAL 6001
- RAL 6002
- RAL 6003
- RAL 6004
- RAL 6005
- RAL 6006
- RAL 6007
- RAL 6008
- RAL 6009
- RAL 6010
- RAL 6011
- RAL 6012
- RAL 6013
- RAL 6014
- RAL 6015
- RAL 6016
- RAL 6017
- RAL 6018
- RAL 6019
- RAL 6020
- RAL 6021
- RAL 6022
- RAL 6024
- RAL 6025
- RAL 6026
- RAL 6027
- RAL 6028
- RAL 6029
- RAL 6032
- RAL 6033
- RAL 6034
- RAL 6037
- RAL 7000
- RAL 7001
- RAL 7002
- RAL 7003
- RAL 7004
- RAL 7005
- RAL 7006
- RAL 7008
- RAL 7009
- RAL 7010
- RAL 7011
- RAL 7012
- RAL 7013
- RAL 7015
- RAL 7016
- RAL 7021
- RAL 7022
- RAL 7023
- RAL 7024
- RAL 7026
- RAL 7030
- RAL 7031
- RAL 7032
- RAL 7033
- RAL 7034
- RAL 7035
- RAL 7036
- RAL 7037
- RAL 7038
- RAL 7039
- RAL 7040
- RAL 7042
- RAL 7043
- RAL 7044
- RAL 7045
- RAL 7046
- RAL 7047
- RAL 8000
- RAL 8001
- RAL 8002
- RAL 8003
- RAL 8004
- RAL 8007
- RAL 8008
- RAL 8011
- RAL 8012
- RAL 8014
- RAL 8015
- RAL 8016
- RAL 8017
- RAL 8019
- RAL 8022
- RAL 8023
- RAL 8024
- RAL 8025
- RAL 8028
- RAL 9001
- RAL 9002
- RAL 9003
- RAL 9004
- RAL 9005
- RAL 9006
- RAL 9007
- RAL 9010
- RAL 9011
- RAL 9016
- RAL 9017
- RAL 9018
Hinweis: Die Farbwiedergabe am Monitor hängt sehr stark von den Einstellwerten des Monitors, Lichteinfall und weiteren Faktoren ab. Deshalb betrachten Sie die folgenden Werte als völlig unverbindlich. Eine genaue Bestimmung kann nur mittels der entsprechenden RAL-Farb-Fächer erfolgen!
Achtung H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H315 Verursacht Hautreizungen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P233 Behälter dicht verschlossen halten. P241 Explosionsgeschützte elektrische Betriebsmittel verwenden. P243 Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen. P261 Einatmen von Dampf vermeiden. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe und Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P370+P378 Bei Brand: Löschpulver oder Sand zum Löschen verwenden. P403+P235 Kühl an einem gut belüfteten Ort aufbewahren. P501 Inhalt/Behälter industrieller Verbrennungsanlage zuführen. EUH205 Enthält epoxidhaltige Verbindungen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Achtung H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H315 Verursacht Hautreizungen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P233 Behälter dicht verschlossen halten. P241 Explosionsgeschützte elektrische Betriebsmittel verwenden. P243 Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen. P280 Schutzhandschuhe und Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P370+P378 Bei Brand: Löschpulver oder Sand zum Löschen verwenden. P403+P235 Kühl an einem gut belüfteten Ort aufbewahren. P501 Inhalt/Behälter industrieller Verbrennungsanlage zuführen.