Gummilack klar matt Spraydose, 400 ml
Wenn Sie hier Ihre E-Mail-Adresse eintragen, benachrichtigen wir Sie sobald der Artikel wieder im Lager ist.
- Artikel-Nr.:0GLK4
- -40°C-+100°C
- 10-30°C
- ca. 0,5m²/Dose
- 10 Minuten
- 6-12 Stunden
Der Gummilack eignet sich sehr gut um sogenannte "Soft-Touch Oberflächen" herzustellen bzw. zu reparieren. Im Gegensatz zu den hierfür üblichen Produkten am Markt ist der Gummilack sehr haltbar und lässt sich nicht ablösen. Man hat damit die Möglichkeit Türgriffe, Flächen auf Armaturenbrettern etc. originalgetreu und recht haltbar wieder herzustellen.
Eine speziell Vorgrundierung ist nicht notwendig. Der Lack löst relativ stark an, sodass ein direktes Auftragen auf Kunststoffe in aller Regel problemlos möglich ist.
TIP: Die klare Variante ist vor allem dazu gedacht, auf bunte oder mit 2K Lack lackierte Oberflächen eine "griffige" Beschichtung aufzutragen (gut durchgetrocknete 1K-Lacke können in aller Regel auch beschichtet werden). Somit lassen sich beliebig farbige Teile mit einem "Soft-Touch" Effekt beschichten.
TIP: Man kann auch versuchen schon vorhandene "Soft-Touch"-Oberflächen,die sich nicht mehr schön anfassen damit zu retten. Aber Achtung!: Hier muss ausgepasst werden, dass man mit sehr sehr dünnen Schichten und ausreichend Ablüftzeit dazwischen den klaren Gummilack aufträgt, da sich vorhandene "Soft-Touch"-Beschichtungen sehr schnell anlösen und Falten werfen!
In der Regel sollte man alte Soft-Touch-Beschichtungen komplett entfernt werden um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Alte Soft-Touch-Beschichtungen lassen sich teils einfach abziehen. Teilweise kann man sie auch mit Aceton oder anderen Verdünnern ablösen, da aber vor allem Aceton manche Kunststoffe stark anlöst halten wir das Abschleifen der alten Beschichtungen mit 120-400er Schleifpapier für die beste Lösung.
TIP: Es lassen sich auch Zeltstoffe wie Campingfaltdächer und ähnliches reparieren. Hierzu kann man einen Stofflicken (aus einem alten T-Shirt z.B.) mit dem Gummilack einfärben, trocknen lassen und dann mit unserem Spezialkleber (hier) aufkleben (Zur Not kann man auch mit dem Gummiklack selbst einkleben, das geht aber nicht immer perfekt)
TIP: Mit dem Gummilack können auch löchrige LKW-Planen und ähnliches repariert werden. Dies geht mit dem Gummilack in der 250ml Dose am besten, weil man damit kleinere Löcher direkt verschließen kann. Bei größeren Löchern oder wenn man die Spraydosen verwendet muss man irgendetwas hinterlegen, damit der Lack nicht "durchfällt"
Gefahr H222-H229 Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P210 Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen. P251 Behälter steht unter Druck: Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach der Verwendung. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P405 Unter Verschluss aufbewahren. P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen von mehr als 50 °C aussetzen. P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften. EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Ohne ausreichende Lüftung Bildung explosionsfähiger Gemische möglich.
Korrosionsschutz-Depot, Dirk Schucht, Friedrich-Ebert-Str. 12, D- 90579 Langenzenn; Email: post@korrosionsschutz-depot.de