Nass-Schleifpapier ist geeignet zum Trocken- und Nassschliff. Trockenschleifpapier hingegen löst sich beim Nassschliff sehr schnell auf.
Vor- und Nachteile vom Trocken- und Nassschliff: Beim Nassschleifen hat man generell den Vorteil der nicht vorhandenen Staubentwicklung, gleichzeitig setzt sich das Schleifpapier deutlich weniger mit Schleifstaub zu. Vor allem beim Schleifen von EP-Grundierungen und Brantho Korrux nitrofest geschieht dies beim Trockenschleifen recht schnell. Der Nassschliff wird in der Regel auch feiner. Der große Nachteil beim Nassschleifen ist allerdings die Tatsache, dass man vor der weiteren Bearbeitung mit Spachtel, Grundierung, Füller oder Lack immer erst die komplette Durchtrocknung abwarten muss, um weiter arbeiten zu können. Wasser welches in die Lackierung eingeschlossen wird gibt früher oder später Blasen in der Oberfläche, da es bei Temperaturanstieg ausgasen will. Besonders kritisch ist dies wenn man Polyesterspachtelmassen und Polyesterspritzfüller nass schleift, da diese Produkte das Wasser quasi wie ein Schwamm aufsaugen. Hier muss man mindestens 24 Stunden Trockenzeit einrechnen bevor man eine weitere Beschichtung auftragen kann.
Wenn man beim Schleifen einen Schleifklotz einsetzt, dann erzielt man in der Regel bessere und gleichmäßigere Schleifergebnisse als beim Schleifen direkt mit Hand. Nimmt man das Schleifpapier direkt in die Hand hat man dort wo die Finger auf dem Untergrund aufsetzen einen höheren Druck und somit einen höheren Abtrag als in den anderen Bereichen. Es gibt fast zwangsläufig Rillen in der Oberfläche. Ein Schleifklotz, auch ein Stück Holz um das man das Schleifpapier legt, verteilt den Anpressdruck gleichmäßig auf eine größere Fläche, dadurch erreicht man ein gleichmäßigeres Schleifergebnis. Das gleiche gilt natürlich auch für Schleifmaschinen.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
Merkzettel:
Hinzufügen von Artikeln auf den Merkzettel
Matomo Tracking:
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
YouTube-Video
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Analytics
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
PayPal-Zahlungen
Google Tag Manager
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können...Mehr Informationen.