Spraydosenlackierung - Kurzinfo
ca. 90°C
5°C bis 30°C
ca. 8qm/Liter
Diese Lacksysteme wurde speziell für die Reparaturlackierung und die Lackierung von Kleinteilen unter Hobbybedingungen entwickelt. Diese Acryllacke zeichnen sich durch eine sehr hohe Pigmentierung und somit eine sehr gute Deckkraft aus. Die Lacke verlaufen sehr gut, wodurch mit ein wenig Übung relativ schnell gute Lackierergebnisse erzielt werden können.
Ideal auch zur Oldtimer- und Youngtimerlackierung.
Die 2-K-Spraydosen dieser Serie sind benzinfest bei nicht andauerndem Benzinkontakt.
Vor- & Nachteile einer Spraydosenlackierung:
Durch die starke Pigmentierung unserer Spraydosenlacke KSDunni, KSDklassika und KSDklar ist die Qualität der Lackierung gleichzusetzen mit einer Pistolenlackieren. Der Vorteil von Spraydosen zur Lackierung liegt im geringeren Aufwand. Es muss weniger Fläche abgeklebt werden, da eine Spraydose weniger Sprühnebel produziert, es fällt der Aufwand für das Anmischen des Lacks mit Härter und Verdünnung weg, sowie die Reinigungsarbeiten der Pistole nach Abschluss der Lackierung.
Allerdings ist das Sprühbild einer Spraydose nicht so breit wie bei einer Lackierpistole, somit ist der Lackverlauf auf großen Flächen nicht so optimal und es bleibt u.U. eine Orangenhaut zurück die aufwändig auspoliert werden muss.
Im Fazit kann man sagen, dass auf Flächen bis zur Größe eines Kotflügels oder einer Tür eine Lackierung mit Spraydosen eine gute Alternative darstellen kann. Zur Reparaturlackierung kleiner Flächen ist die Spraydosenlackierung ohne Einschränkungen hinnehmen zu müssen oft die einfachere Lösung.