UBS- & 1K Entferner, 1 Liter

- Artikel-Nr.:0SL10
+20°C bis +25°C
4-5qm/Ltr
Löst 1K-Lacke und Unterbodenschutz auf Bitumen- oder Wachsbasis, teilweise auch Einbrenn-, Mehrkomponenten-, und andere Lacke umweltfreundlich ab. Der KSD UBS + Lackentferner ist nicht besonders ätzend oder giftig. Streichen Sie den Lack oder Unterbodenschutz (für PVC Unterbodenschutz nicht gut geeignet) mit dem Lackentferner ein, und nach ein paar Stunden löst sich die Beschichtung ab; nach spätestens 24 Stunden ist der Ablösevorgang in der Regel beendet (Temperaturen über 20°C sind ideal, bei niedrigeren Temperturen können Sie die Einwirkzeit meist auch noch verdoppeln um Erfolg zu haben)
Nach der Einwirkzeit wird die Beschichtung weich und lässt sich relativ leicht abschaben. Danach waschen Sie das Blech gründlich sauber. Waschwasser und Lackablöser können, da biologisch abbaubar, über die Kanalisation entsorgt werden. Lackreste vorher absetzen lassen und gesondert entsorgen.
Es gibt viele Lacklöser / Abbeizmittel für 1K-Beschichtungen, aber keines arbeitete in unseren Versuchen so zuverlässig und umweltschonend wie der KSD UBS- + 1K Lackentferner !
ANMERKUNG: Lacklösemittel weichen Lack an und durchdringen ihn, sodass sie zwischen dem Lack und dem Blech reagieren und so den Lack hochdrücken. Manche Lacke und Lacke auf Spachtelmasse, Unterbodenschutz usw. lösen sich nur schlecht, werden aber weich – hier kann man den Lack gut mit unserem Basisschneider oder unserem Multitool abschaben.
ANMERKUNG: Leider kann man vorab nie sagen, ob ein Abbeizer im Einzelfall funktionieren wird. Es gibt zu viele Faktoren, die die Wirkung beeinflussen, neben der Lackart spielt auch das Alter und die Einbrenndauer, bzw. -temperatur ein Rolle, genauso wenig kann man leider einen Tipp geben welches Mittel „B“ den Lack lösen wird, wenn Mittel „A“ nicht zu Erfolg geführt hat.
TIP: auch zum Entlacken von „übergesprühten“ Gummi- und Kunststoffteilen etc. zu verwenden. Kontrollieren Sie auf Kunststoffen und Gummi regelmäßig den Fortschritt und waschen den Abbeizer bald möglich ab. Kunststoff und Gummi können unter dem Abbeizer aufquellen!
Achtung H302+H332 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Einatmen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. P264 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. P301+P312 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P330 Mund ausspülen. P304+P340 BEI EINATMEN: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P501 Inhalt/Behälter industrieller Verbrennungsanlage zuführen.