Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen
KSD Slogan

Klarlack KSDklar 2K-Lack Seidenglänzend, 1 Liter

Produktinformationen "Klarlack KSDklar 2K-Lack Seidenglänzend, 1 Liter"

  • ca. 90°C
  • +5°C bis +30°C
  • ca. 8qm/Liter
  • Verdünnung für KSDunni, KSDklassika+KSDklar (Acryl-Verdünnung)
  • 30-60 Minuten
  • 24-48 Stunden (komplett durchgehärtet nach ca. 7 Tagen)

2K-Acrylklarlack zum Auftragen als 2. Schicht über KSDklassika, oder andere Acryllacke, wie KSDunni.

Muss gemischt werden mit Härter für KSDunni+KSDklar (Mischungsverhältniss 2:1, also 2 Teile Lack plus 1 Teil Härter). Dazu kommen noch etwa 10% "Verdünnung für KSDunni, KSDklassika+KSDklar" (Acryl-Verdünnung)

Der Verlauf des Klarlacks ist sehr gut somit kann man auch als Laie mit ein wenig Übung schnell akzeptable Ergebnis erzielen.

Ideal auch zur Oldtimer- und Youngtimerlackierung.

Achtung H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P210 Von Hitze / Funken / offener Flamme / heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen. P241 Explosionsgeschützte elektrische Betriebsmittel / Lüftungsanlagen / Beleuchtung verwenden. P261 Einatmen von Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol vermeiden. P303+P361+P353 BEI KONTAKT MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. P405 Unter Verschluss aufbewahren. P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen/regionalen/nationalen/internationalen Vorschriften. EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Enthält 2,3-Epoxypropyl-neodecanoat, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.

 

Herstellerangaben:

Korrosionsschutz-Depot, Dirk Schucht, Friedrich-Ebert-Str. 12, D- 90579 Langenzenn; Email: post@korrosionsschutz-depot.de

Häufig gestellte Fragen

Warum geben wir bei Lacken keine DIN-Sekunden zur Spritzviskosität an?

Es ist viel wichtiger, dass die Viskosität zur verwendeten Pistole passt als sich nach technischen Vorgaben zu richten, um ein gutes Spritzbild zu erzielen. Je nach Düsengröße, Pistolentyp, Umgebungstemperatur und letztlich auch nach persönlicher Handhabung muss man die Lackviskosität an die Gegebenheiten anpassen. Da hilft die Angabe eines theoretischen DIN-Sekunden-Wertes kaum. Es ist viel besser und sicherer auf einer Probefläche Lackmuster mit unterschiedlicher Verdünnungsbeigabe zu spritzen, um die passende Einstellung im Versuch zu ermitteln. Mit der Zeit wird man dafür mehr Gefühl entwickeln, aber dennoch ist eine Spritzprobe immer sehr ratsam.

Zubehör Artikel

Verdünnung für KSDunni, KSDklassika & KSDklar, 1 Liter
Verdünnung für KSDunni, KSDklassika & KSDklar, 1 Liter
Acryl-Verdünnung "standard" 1000ml

10,00 €*
Härter "standard" für KSDunni & KSDklar, 500 ml
Härter "standard" für KSDunni & KSDklar, 500 ml
Standard-Härter für 2K Acryllacke. Mischungsverhältnis 2:1

Inhalt: 0.5 L (30,00 €* / 1 L)

15,00 €*