Mathy Universal T Additiv SAE 75-140, 2.5 Liter
Unabhängig vom Lagerbestand können Sie den Artikel dennoch jetzt schon bestellen, er ist dann für Sie reserviert.
- Artikel-Nr.:90925
Additiv für Schaltgetriebe
ein Hochleistungs-Getriebeöl-Additiv, das speziell in Schaltgetrieben und Differenzialen eingesetzt wird. Die Zugabe von MATHY-T in Getriebe und Hinterachsen reduziert den Verschleiß um bis zu 90 % (Labortest) und enthält keine Feststoffe. Speziell für Getriebeöle der SAE-Klassen 75 bis 140 mit besonders hoher Druckfestigkeit, auch für Hypoid-Öle anwendbar.
- Verbessert die Schaltwirkung
- Verringert den Verschleiß der Getriebelager
- Geräusche werden reduziert
- Minimierung von Vibrationen
- Beugt Schäden vor
- Verlängert die Lebensdauer
- Sehr guter Korrosionsschutz
- Mehr Durchzugskraft
- Senkt die Betriebstemperatur
Dosierungsanleitung im Schaltgetriebe:
Bei normalem Betrieb: 20 % Mathy T oder Mathé Classic Getriebeölzusatz im Getriebeöl: z. B bei 2 Liter Gesamtölvolumen im Getriebe: 1.6 Liter Getriebeöl + 0.4 Liter Mathy T oder Mathé Classic Getriebeölzusatz
Bei außergewöhnlicher Belastung: 30 % Mathy T oder Mathé Classic Getriebeölzusatz im Getriebeöl: z. B. bei 2 Liter Gesamtölvolumen im Getriebe: 1.4 Liter Getriebeöl + 0.6 Liter Mathy T oder Mathé Classic Getriebeölzusatz
Bei deutlichen Laufgeräuschen: 50 % Mathy T oder Mathé Classic Getriebeölzusatz im Getriebeöl: z. B. bei 2 Liter Gesamtölvolumen im Getriebe: 1.0 Liter Getriebeöl + 1.0 Liter Mathy T oder Mathé Classic Getriebeölzusatz (Ausnahmen: bei Schaltgetrieben bei denen ein Automatikgetriebeöl vorgeschrieben ist (manche Mercedes-Benz Typen), ist anstelle von Mathy T oder Mathé Classic Mathy TA nach Dosierungsanleitung für Schaltgetriebe zu verwenden).
Wenn das Getriebe mehr als 100.000 km Laufleistung hat, sollten Sie eine Reinigungsphase fahren. Dazu tauschen Sie 10 % der Getriebeölfüllmenge mit Mathy T bzw. Mathé Classic Getriebeölzusatz aus. Nach einer Fahrstrecke von 1000 km führen Sie nach Dosierungsanleitung einen kompletten Ölwechsel durch.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P501 Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen. P301+P330+P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. EUH208 Enthält Diisodecylphenylphosphit, 2,6-Di-tert-butyl-4-nonylphenol. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.